Im Fach Kunst und Design geht es um kreatives Gestalten und darum, eigene Ideen sichtbar machen. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien und Techniken, z. B. mit Bleistift, Farben, Papier, Stoff oder am Computer. Du kannst malen, zeichnen, gestalten, fotografieren oder auch digitale Designs entwerfen. Außerdem lernst du spannende Dinge über bekannte Künstler, Design-Stile und wie Bilder oder Produkte entstehen.
Einen großen Raum nehmen die praktische Arbeit und das Realisieren von verschiedenen Projekten ein, wir erwerben aber parallel dazu auch theoretisches Wissen über Bereiche wie Marketing, Bildanalyse oder Kunstgeschichte. Es werden wie in jedem anderen Hauptfach Klassenarbeiten geschrieben.
Damit du erfolgreich und mit Freude am Fach Kunst und Design teilnehmen kannst, solltest du Interesse am kreativen Arbeiten haben. Du musst nicht perfekt zeichnen können, aber ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick und der Wunsch sich zu verbessern und neues auszuprobieren, sind von Vorteil. Auch eine gewisse Neugier auf Künstler, Stilepochen, kulturelle Zusammenhänge und deren Einfluss auf heutige Gestaltung sind von Vorteil.
Kurz gesagt: Du musst kein „Künstler“ sein – wichtig ist, dass du Lust hast, kreativ zu arbeiten und dazuzulernen. Mit Übung und Anleitung entwickeln sich die Fähigkeiten meist schnell weiter! Und vielleicht entdeckst du sogar ein Talent oder einen Berufswunsch, z. B. Designer, Illustrator, Architekt oder Künstler!