Bereits am 06.02.24 fand erstmals das Berufsorientierungstraining für den Jahrgang 7 bei uns an der KLRS statt. Durchgeführt wurde dieses vom Technikzentrum Minden-Lübbecke und trug dazu bei, das grundlegende Interesse der Schülerinnen und Schüler in Jahrgangstufe 7 für die Vielfalt der Berufe zu fördern – ohne individuelle Entwicklungsperspektiven einzuschränken. Im Hinblick auf das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ sind die Berufsorientierungstrainings als ergänzender Beitrag zu verstehen. Im Fokus der Trainings stand in erster Linie die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für praktische (berufliche) Tätigkeiten.
Unsere SchülerInnen mussten dabei beispielsweise Büroklammern formen, Geheimschriften entschlüsseln, Modellhäuser bauen, Dachpfannen werfen u.a.: im Berufsorientierungstraining können Schülerinnen und Schüler ihr Talent testen und persönliche Interessen entdecken oder vertiefen. Die Veranstaltung wurde von neun pädagogisch geschulten Betreuungskräften geleitet und begleitet.