„Begegnung mit Osteuropa“ lautet der Titel eines internationalen Schülerwettbewerbs, der jährlich vom Land Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Der Wettbewerb lädt ein, Nordrhein-Westfalen und die Länder Osteuropas in den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Politik/Wirtschaft, Geschichte, Geografie zu erkunden, um so das Wissen über die Lebensweise der Menschen dort und hier zu erweitern und somit neue Wege der Freundschaft und des Miteinander im Herzen Europas zu finden.
Sieben Schüler*innen der Klassen 7b und 7c haben mit ihrer Kunstlehrerin Frau Stehling Beiträge für den Wettbewerb entwickelt. Da im Kunstunterricht das Thema Op-Art behandelt wurde lag nahe, dass man sich für eine entsprechende Aufgabe entschied. Die Schüler*innen sollten sich mit den verschiedenen Schaffensphasen des ungarischen Op-Art Künstlers Victor Vasarely beschäftigen, und dazu ein eigenes, durch Vasarely inspiriertes Kunstwerk gestalten.
Die teilnehmenden Schüler*innen haben die Arbeiten mit Frau Stehling außerhalb des eigentlichen Kunstunterricht entwickelt. Es wurde in Pausen, Freistunden, nach dem Unterricht und auch mal von zuhause aus an den Kunstwerken gearbeitet. Auf ihr Engagement, und über ihre kreative Leistung können die Schüler*innen sehr stolz sein. Wir wünschen Ihnen viel Glück und hoffen, dass die Jury genauso begeistert von den Kunstwerken ist wie wir es sind!
1.Bild: Kerem Usta (7c), Titel des Bildes: „Vasarely – Meister seiner Zeit“
2.Bild: Neada Sharikovska, Tuana Tümer, Malak Manco, Zümra Coglan (7b), Titel des Bildes: „Make Art – not war!“
3.Bild: Felicitas Fenske, Maja Roy (7c), Titel des Bildes: „Fisch den Müll und nicht den Fisch!“