Wir haben es geschafft! Unsere Online-Schülerzeitung wurde beim diesjährigen Schülerzeitungswettbewerb der Länder ausgezeichnet. Wir erhielten den Onlinepreis für die beste Schülerzeitung Deutschlands im Bereich der Realschulen. Am Freitag, den 21. Juni, durften wir uns im Bundesrat in Berlin über unseren Sieg freuen.
Los ging es jedoch bereits am Mittwoch, den 19. Juni. Mit dem ICE fuhren wir direkt von Duisburg nach Berlin. Dort angekommen, bezogen wir sofort unsere Unterkunft im Generator Hostel Berlin Mitte. Hier waren auch viele andere Gewinnerredaktionen untergebracht. Am Mittwochabend fand dann der Empfangsabend statt. Neben einigen Willkommensreden gab es ein kurzweiliges EU-Quiz, ein Abendbuffet und natürlich die zweite Halbzeit Deutschland vs. Ungarn auf der großen Leinwand.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Workshoparbeit. In der Friedrich-Ebert-Stiftung arbeiteten die Redaktionen in verschiedenen Workshops. Unsere Redaktion nahm gemeinsam am Workshop „Wann wird aus einem Thema eine Geschichte? Storytelling mit dem Smartphone“ teil. Nach einer theoretischen Einführung machten wir uns auf den Weg zur Fanmeile und interviewten dort Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen. Unsere Begleitlehrer, Herr Reuter und Frau Seiler, unternahmen währenddessen eine Exkursion zum Checkpoint Charlie und besuchten das Deutschlandmuseum. Am Nachmittag erkundeten wir Berlin dann noch ein wenig auf eigene Faust und aßen eine leckere Pizza beim Italiener.
Am Freitag wurden dann insgesamt 35 Schülerzeitungen aus elf Bundesländern im Bundesrat prämiert. Im ehrwürdigen Plenarsaal des Bundesrats erhielten wir unsere Auszeichnung und konnten uns im Anschluss mit Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig austauschen. Schwesig, die als Schirmherrin des Wettbewerbs fungierte, lobte uns junge Redakteur*innen für unseren klaren Blick auf wichtige Themen und unsere ehrliche Ansprache. Sie betonte: „Meine Erfahrung ist, dass junge Menschen sehr klar auf Themen schauen und diese sehr ehrlich ansprechen.“ Zudem hob sie hervor, wie wichtig es sei, auf die Meinungen von Kindern und Jugendlichen zu hören: „Was ist für sie wichtig, was sind ihre Vorschläge? Das ist auch für Politik wichtig.“ Schwesig dankte uns für die Inspiration, die unsere Beiträge liefern.
Nach der Preisverleihung teilte sich unsere Gruppe dann auf. Unsere Redakteurin Nûjîn und unser Redakteur Lars durften mit anderen Redakteuren zu einem Termin bei Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundeskanzleramt. Sie hatten die einmalige Gelegenheit, an einer Frage- und Antwortrunde teilzunehmen und direkt mit ihm zu sprechen. Eine tolle Erfahrung, die mit einem gemeinsamen Foto gekrönt wurde.
Der Rest der Redaktion erhielt währenddessen eine spannende Führung im Naturkundemuseum, wo wir beeindruckende Dinosaurierskelette und vieles mehr bestaunen konnten.
Im Anschluss an diesen aufregenden Tag ging es für uns mit dem ICE wieder nach Duisburg, das wir mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck gegen 21:00 Uhr erreichten.
Insgesamt gab es in dieser Wettbewerbsrunde mehr als 650 Einreichungen. Dass unsere Schülerzeitung zu den Siegern gehört, erfüllt uns mit großem Stolz und motiviert uns, weiterhin mit viel Engagement und Kreativität an unseren Artikeln zu arbeiten.
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten und Unterstützer*innen unserer Schülerzeitung. Wir hoffen, auch in Zukunft viele spannende und relevante Themen für euch aufbereiten zu können.
Zum Schluss möchten wir auch vielmals dem Förderverein unserer Schule danken, der uns bei den Reisekosten finanziell unterstützt hat.
Eure Redaktion Karlchen
Eylül, Imke, Lars, Kaan, Nûjîn, Yasmin
