Menschen hinter den Steinen – Unser Tag im Stadtarchiv

Zu Beginn des Tages besuchten wir gemeinsam mit Frau Tahir, Frau Kämper, Frau Neuefeind und unserem Kurs das Stadtarchiv. Dort wurden wir von Robin Richterich, dem Archivar, empfangen und in die Arbeit des Archivs eingeführt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde tauschten wir unsere bisherigen Erfahrungen zum Thema Stolpersteine aus.

Im Anschluss erhielten wir eine Einführung in die geschichtlichen Hintergründe des Nationalsozialismus in Verbindung mit dem Ersten Weltkrieg sowie einen Einblick in das Leben während der NS-Zeit. Daraufhin begannen wir mit der Recherche über unsere eigene Schule und stellten fest, dass sie für eine kurze Zeit nach dem bayerischen NSDAP-Gauleiter Hans Schemm benannt worden war.

Abschließend teilten wir uns in Gruppen auf und arbeiteten mit alten Dokumenten, um mehr über die Opfer des Nationalsozialismus zu erfahren, für die in Duisburg Stolpersteine verlegt wurden – zum Beispiel für Michael Rodenstock oder Hugo Steinweg. Unsere Ergebnisse präsentierten wir anschließend dem gesamten Kurs.

Der Besuch im Stadtarchiv hat uns einen intensiven Einblick in das Thema Stolpersteine ermöglicht. Wir haben viel über das Schicksal unschuldig ermordeter Menschen erfahren und dabei erkannt, dass Geschichte nicht nur mit Zeit zu tun hat, sondern vor allem mit Menschen.

Nur Miri 9b