Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier findet ihr eine Übersicht über die aktuell angebotenen AGs an unserer Schule. Ihr wählt verpflichtend eine AG für ein halbes Jahr. Ein Wechsel innerhalb dieser Zeit ist nicht möglich. Bitte lest euch die Beschreibungen der AGs sorgfältig durch und besprecht offene Fragen mit euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, kann es sein, dass ihr nicht eure Wunsch-AG erhaltet.
Ihr bekommt rechtzeitig eine Rückmeldung, welcher AG ihr zugeteilt wurdet.
Die AGs starten am Montag, 08.09.
Schülerzeitungs-AG
In dieser AG arbeiten wir an neuen Artikeln und Berichten für unsere Online-Schülerzeitung. Hier könnt ihr über alle möglichen Themen schreiben, die euch interessieren! In diesem Schuljahr wollen wir außerdem unseren Podcast weiter ausbauen. Unsere Schülerzeitung findet ihr auf unserer Homepage – klickt einfach auf den Button „Schülerzeitung“. (Herr Reuter)
Töpfer-AG
Deinen eigenen Teller, ein Müslischälchen, eine Bonbondose, ein Namensschild, die Skulptur deines eigenen Hundes – das und vieles mehr kannst du in der Töpfer-AG mit dem Werkstoff Ton gestalten. Du lernst verschiedene Techniken den Töpferns kennen und kannst deine Werkstücke mit Mustern verzieren und glasieren. Sie werden dann im schuleigenen Brennofen gebrannt. Deine so entstandenen Kunstwerke darfst du anschließend natürlich mit nach Hause nehmen. Die zweistündige Töpfer-AG findet im zweiwöchigen Rhythmus statt. Der Unkostenbeitrag für Material ist 5 Euro im Halbjahr. (Frau Brandau)
Streitschlichter-AG
für alle ab der 7. Klasse! Du möchtest lernen, wie man Streits fair löst – ohne Stress und ohne Ärger? Dann bist du hier genau richtig! In der Streitschlichter-AG wirst du zum Profi im Vermitteln! Mit coolen Übungen, Teamwork und Rollenspielen lernst du, wie du Konflikte auf eine Art und Weise schlichtest, die alle begeistert. Es geht nicht nur ums Schlichten, sondern auch um deine persönliche Entwicklung. Wir helfen dir, selbstbewusster zu handeln, sicherer aufzutreten und in deinem Team stark zu werden. Außerdem stärken wir unser Wir-Gefühl mit Teambuilding-Aktionen und entwickeln sogar ein eigenes Streitschlichter-Logo für unsere Schule. Das ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur anderen zu helfen, sondern auch selbst mehr Sicherheit zu gewinnen! Wir freuen uns auf dich, Frau Raatz und Frau Willinghöfer
LRS-AG
Langsam beim Lesen? Schwach beim Schreiben? Kein Problem – wir helfen dir! Durch für euch zusammengestellte Aufgaben lernt ihr unter anderem Rechtschreibstrategien und Regeln zu vertiefen, um diese im Unterricht anwenden zu können. Außerdem werden durch gezielte Übungen eure Konzentration und das Gedächtnis trainiert. (Herr Dirks)
Schülerband
In der Schülerband kommen Schülerinnen und Schüler zusammen, die entweder ein Instrument spielen oder gerne am Mikrofon singen. Alle Instrumente sind willkommen. Du musst kein Profi auf deinem Instrument sein, du solltest aber wissen, wie man das Instrument spielt und bereit sein, zu üben. Wir spielen Popsongs mit englischen und deutschen Texten. Welche Songs wir spielen, entscheiden wir gemeinsam. Einmal im Jahr tritt die Schülerband vor Publikum auf: Bei der Entlassungsfeier der 10. Klassen am Ende des Schuljahres. Die Schülerband probt immer montags ab 12.45 Uhr im Musikraum (R 201). Du kannst gerne kommen und dir eine Probe unverbindlich anschauen. Die Proben werden geleitet von Herrn Basso und Frau Jakobi.
Chor-AG
Du magst Musik?
Du singst gerne?
Und du hast Spaß daran, deine eigene Stimme zu trainieren und mit anderen gemeinsam Songs zu singen?
Dann mach doch mit bei der Chor-AG!
Ab Jahrgangsstufe 5 sind alle willkommen. (Frau Jakobi)
Gitarren-AG (mittwochs 6. Std)
Die Gitarren AG ist für Mädchen und Jungen, die entweder ganz neu Gitarre lernen möchten oder schon etwas spielen können. Immer Mittwochs von 13.50 Uhr bis 14.50 Uhr könnt ihr bei Frau Jakobi im Musikraum Gitarren-Unterricht bekommen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen von Akkorden zur Liedbegleitung, so dass ihr bald ein Lied auf der Gitarre begleiten könnt. Für den Anfang brauchst du noch keine eigene Gitarre, aber wenn du weiter Gitarre lernen willst, wäre es gut, du könntest dir im 2. Halbjahr eine Gitarre besorgen. Übrigens gibt es Gitarren um die Weihnachtszeit oft schon für 50 Euro bei Lidl oder Aldi.
Keyboard-AG (mittwochs 6.Std)
In der AG lernen die Kinder, wie man sich auf den schwarzen und weißen Tasten zurechtfindet. Alle Schülerinnen und Schüler können ohne musikalische Vorkenntnisse an der AG teilnehmen. Die unterschiedlichsten Sounds werden erkundet und Lieder verschiedenster Stile, von Pop bis Klassik, können eingeübt werden. Die Kinder erlernen anhand von Melodien das Notenlesen. Es können maximal 6 Personen teilnehmen. Die AG findet Dienstags nach der 5. Stunde statt und die Teilnahme ist immer für ein halbes Jahr verpflichtend. (Herr Becker)
Zirkus-AG
Ich freue mich, euch zu unserer ersten Zirkus AG an der Karl-Lehr-Realschule einzuladen! Es ist Zeit, eure versteckten Talente zu entdecken und gleichzeitig Spaß mit euren Mitschülern zu haben.
Was erwartet euch?
Artistik: Lernen, wie man jongliert und akrobatische Kunsttücke ausführt.
Clownerie: Eure lustige Seite entdecken und lernen, wie man ein Publikum zum
Lachen bringt.Tanz: Einfache Tanzchoreografien einstudieren, die ihr bei einer Vorstellung präsentieren könnt
Zaubern: Zaubertricks erlernen und präsentieren und vieles mehr.
Teamarbeit: Gemeinsam mit euren Mitschülern an verschiedenen Zirkusnummern arbeiten und eure sozialen Fähigkeiten verbessern.
Wann? Montags von 12:50 Uhr bis 13:50 Uhr
Wo? Raum 104
Was braucht ihr?
- Bequeme Kleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt.
- Gute Laune und Lust, Neues zu lernen und jede Menge Mut
Lerncafe – Lernzeit für dich – dein Weg zum selbstständigen Lernen!
Hast du Lust, besser und entspannter zu lernen – ganz ohne Druck und mit Methoden, die wirklich funktionieren?
Dann komm montags in der 5. Stunde in C01 (und evtl. C02) vorbei!
Was erwartet dich?
- Tipps, wie du motiviert und eigenständig lernst
- Coole Lernstrategien (Mindmaps, Karteikarten, uvm.)
- Hilfe beim Zeitmanagement (z. B. Pomodoro-Methode, Lernplan erstellen)
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Internetquellen
- Austausch mit anderen: voneinander lernen, Erfahrungen teilen
👉 Mitmachen können alle Schüler*innen ab Klasse 7, die freiwillig kommen und Lust haben, etwas für sich selbst zu tun.
Wichtig:
- Nur wer wirklich motiviert ist, darf teilnehmen – „Zwang“ gibt es hier nicht.
- Wir arbeiten in entspannter Atmosphäre, aber Störungen haben keinen Platz.
Betreuung: Frau Pepels & Frau von Spiczak
Mach mit – und entdecke, wie Lernen leichter, spannender und erfolgreicher werden kann!
Schach- AG
Die Schach- AG ist für Anfänger und Fortgeschrittene aber auch für Spieler ohne Vorkenntnisse aller Jahrgangsstufen. Sie findet immer montags in der 5. Stunde (von 12.50 Uhr bis 13.50 Uhr) statt. Betreut wird die AG von Herrn Herzog, der von Mitgliedern des Bahn- Schachvereins Wedau- Bissingheim unterstützt wird. Im Moment sind unsere Helfer Herr Osten und Frau Saalberg. In der AG wird nicht nur gespielt, sondern es wird auch Aufgaben und Training zu Strategie und Taktik geben. Interne Turniere und die gemeinsame Teilnahme an Turnieren gegen andere Jugendliche (auch online) sind möglich. (Herr Herzog)
Koch und Back-AG
In der AG werden die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Lebensmittel und Küchengeräten kennenlernen.
Es werden leckere Rezepte gemeinsam gekocht und gegessen.
Die AG findet ab 06.10.2025 alle 14 Tage montags von 12.50 bis 15.00 Uhr statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5.-10. begrenzt und es wird ein Materialkostenbeitrag von 25,00€ pro Teilnehmer eingesammelt. Die AG wird von Jenny Döbell geleitet.
Umwelt-AG
Die Umwelt AG der Karl-Lehr-Realschule kümmert sich um die Pflege unserer Axolotl und um das Blumenbeet auf dem Schulhof.
Wir versuchen herauszufinden was WIR für den Schutz unserer Umwelt tun können und und lernen ganz viele spannende Dinge über die Natur die uns umgibt.
Wenn alles klappt, haben wir bald ein eigenes kleines Bienenvolk auf dem Dach der Schule um das wir uns dann gemeinsam mit einem Imker kümmern. (Frau Berges)
Naturwissenschaften und Medien/Gestaltung-AG
An dieser AG können nur Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 teilnehmen. Die beiden AGs finden am Friedrich-Albert-Lange Berufskolleg statt. Ihr geht mit zwei unserer Lehrkräften montags, in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr zum Berufskolleg. Dort werdet ihr von Lehrkräften des Berufskollegs unterrichtet. Ihr könnt euch entscheiden zwischen dem Bereich Naturwissenschaften und Medien/Gestaltung.
Naturwissenschaften:
Der Schwerpunkt liegt im chemischen und biologischen Bereich. Ihr werdet im Labor des Berufskollegs sehr viel experimentieren und euer Wissen in diesem Bereich vergrößern.
Dies ist vor allem für die gut, die später in die Oberstufe möchten.
Medien/Gestaltung:
Der Schwerpunkt liegt hier im künstlerischen Bereich. Das Berufskolleg hat ein eigenes Fotolabor, verschiedene Drucker und bietet euch die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen kreativ zu werden.
Hier sind alle künstlerisch interessierten Schüler*innen willkommen.
WICHTIG: Diese AG beginnt nach den Herbstferien und endet mit den Osterferien. Die durchgängige Teilnahme ist mit der Anmeldung verpflichtend. Ihr bekommt am Ende der AG ein Zertifikat für die Teilnahme.
Mädchenfußball-AG (freitags)
Mädchen aus allen Jahrgängen, die Interesse am Fußballspielen haben, können sich für diese AG anmelden. Erwartet wird Anstrengungsbereitschaft, Mannschaftsgeist und sportliches Fairplay. Ziel ist, neben dem Verbessern der fußballerischen Fähigkeiten, das Bilden einer Schulmannschaft, die an Wettkämpfen teilnimmt. Die Ag findet freitags in der Turnhalle statt, von 14.00 – 15.00 Uhr.
Die AG wird geleitet von Herrn Fritz, vom Verein DSV 1900.