Mit über 30 Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 8 war die Karl-Lehr-Realschule in diesem Jahr wieder beim „Tag der Pflege“ im Berufsinformationszentrum (BIZ) vertreten. Begleitet wurden die Lernenden von Herrn Reuter und Herrn Sagante.
Die Veranstaltung wurde bereits zum zwölften Mal von der Zukunftsinitiative Pflege in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem jobcenter Duisburg organisiert. Insgesamt nutzten rund 650 Schülerinnen und Schüler aus Duisburg die Gelegenheit, sich umfassend über Ausbildungswege und Perspektiven in Pflegeberufen zu informieren.
An den 16 Mitmach-Stationen konnten unsere Achtklässlerinnen und Achtklässler pflegerische Tätigkeiten selbst ausprobieren. Besonders beliebt waren das Laufen mit dem Alterssimulationsanzug, der Demenzparcours, das Blutdruckmessen und die Simulation eines Wundverschlusses. Auch die Säuglingspflege zog viele Interessierte an. Während des Rundgangs standen Auszubildende aus der Pflege für persönliche Fragen zur Verfügung – eine wertvolle Möglichkeit, authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.
Natascha Berk, Sprecherin der Zukunftsinitiative Pflege, betonte die Bedeutung früher Berufsorientierung: „Der Bedarf an Fachkräften steigt stetig an. Wir möchten jungen Menschen unsere Begeisterung für den Pflegeberuf zeigen und so wichtige Impulse für die spätere Berufswahl setzen.“
Für die Schülerinnen und Schüler der KLRS war der Besuch eine spannende Gelegenheit, mögliche berufliche Wege kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.













