SW 9 im Einsatz für Menschenrechte – Schreib für Freiheit!

Kurz vor Weihnachten bearbeitet der Sozialwissenschaftskurs in Klasse 9 das Thema „Menschenrechte“. Daher hat es sich angeboten, an der Aktion „Briefmarathon an Schulen“ teilzunehmen. Hunderttausende Menschen machen jedes Jahr beim Amnesty-Briefmarathon mit: Sie schreiben Briefe für Menschen in Not und Gefahr. 2018 waren es weltweit 5,9 Millionen Briefe – adressiert an Regierungen, um Unrecht zu beenden, und an bedrohte Menschen, um ihnen Solidarität zu zeigen.
Im Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler Fallbeispiele bearbeitet. Vielen ist dabei beispielsweise das Schicksal von Nassima al-Sada aus Saudi Arabien in Erinnerung geblieben. Sie hat sich viele Jahre lang dafür eingesetzt, dass Frauen in Saudi-Arabien frei leben können. Ihr mutiges Engagement hat jedoch dazu geführt, dass sie ihre eigene Freiheit verloren hat. Nassima ist seit 2018 inhaftiert, isoliert und wurde misshandelt.
Auch der SW 9 Kurs möchte seinen Teil dazu beitragen, dass diese Fälle Aufmerksamkeit bekommen und die Einhaltung der Menschenrechte durchgesetzt wird. Daher hat der Kurs vorgefertigte Briefe an die Regierung unterzeichnet oder gar selbst verfasst. Ebenfalls haben einige Motivationsbriefe an die Inhaftierten geschrieben.

„Ein einzelner Brief kann schnell im Papierkorb landen, aber Tausende Nachrichten, die die Einhaltung der Menschenrechte fordern, lassen sich nicht ignorieren“

Update April 2021: Gestern erreichte uns die Mail, dass der Journalist Khaled Drareni frei ist! Auch viele SuS aus dem SW9 Kurs haben sich für die Freilassung Khaleds mit einem Brief eingesetzt. Auch wir haben also einen Teil dazu beigetragen, dass er im März aus dem Gefängnis entlassen wurde. Auf Twitter schrieb er, dass er seine Arbeit sofort wieder aufnehmen wird und sich weiter für die Pressefreiheit weltweit einsetzt.