„Begegnung mit Osteuropa“ lautet der Titel eines internationalen Schülerwettbewerbs, der jährlich vom Land Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird.
Der Wettbewerb lädt ein, Nordrhein-Westfalen und die Länder Osteuropas in den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Politik/Wirtschaft, Geschichte, Geografie zu erkunden, um so das Wissen über die Lebensweise der Menschen dort und hier zu erweitern und somit neue Wege der Freundschaft und des Miteinander im Herzen Europas zu finden.
Dieses Jahr war das Thema „Traumwelten Europas“. Die Klassen 6b und 6c haben sich, unter den für den Kunstunterricht vorgeschlagenen Themen, für das Projekt „Kunst in Form bringen – Wassily Kandinsky“ entschieden.
Im Rahmen des Kunstunterrichts bei Frau Stehling haben die Schülerinnen und Schüler der KLRS mit praktischen Übungen zur abstrakten Arbeitsweise von Wassily Kandinsky begonnen. Danach haben sie selber ihre Ideen zu abstraktem Arbeiten und zu ihren Vorstellungen von Europa entwickelt und umgesetzt.
Die Schüler Bryan und Leon (Klasse 6b) hatten die Idee, dass Europa für sie in der Schule stattfindet, und vermehrt eben auch die Begegnungen mit Osteuropa.
Die Idee mit Legosteinen zu arbeiten passt dabei sehr gut zum Thema Wassily Kandinsky. Die Farbgebung entspricht der typischen Kandinsky-Farbpalette, und auch wenn natürlich sehr detailgetreu gearbeitet wurde, kann man doch die abstrakte Herangehensweise des Künstlers hinein interpretieren.
Wir wünschen Bryan und Leon viel Erfolg beim Wettbewerb! Die Daumen sind gedrückt!
Quelle: https://www.bezreg-muenster.de/de/schuelerwettbewerb/index.html